Was ist "VitaDock"?
"VitaDock" ist die App von Medisana, die man benötigt, um die Produkte "CardioDock", "ThermoDock", "GlukoDock" und "TargetScale" benutzen zu können. Ohne diese App könnte man ausschließlich die Waage "TargetScale" benutzen. Das Blutdruckmessgerät "CardioDock", das Temperaturmessgerät "ThermoDock" und das Blutzuckermessgerät "GlukoDock" wären ohne die App allerdings absolut unbrauchbar.
"VitaDock" erfasst alle Daten, welche "CardioDock", "ThermoDock", "GlukoDock" und "TargetScale" liefern und speichert diese auf dem iPhone. So kann man seine Messwerte über einen längeren Zeitraum verfolgen.
Zu jedem Messwert kann man Anmerkungen machen, z.B. seine Aktivität, seine Stimmung, ob man nüchtern war (wichtig für die Blutzuckerwerte). Sogar Freitext kann man hinzufügen.
Außerdem soll "VitaDock" auch den Ladezustand des Akkus anzeigen.
Meine Erfahrungen
Beginnen wir mit den positiven Erfahrungen.
- Die graphische Benutzeroberfläche ist sehr ansprechend gestaltet. Da hat sich der Softwarehersteller, der für "VitaDock" verantwortlich zeichnet, wirklich Mühe gegeben. Die App ist überwiegend intuitiv bedienbar. Die Bedienelemente sind ausreichend groß.
- Steckt man ein Modul ("CardioDock", "ThermoDock" oder "GlucoDock" an das iPhone startet "VitaDock" automatisch und ruft die richtige Kategorie (Blutdruck, Temperatur oder Blutzucker). Einzige Voraussetzung: Der Bildschirm des iPhones darf nicht gesperrt sein.
- Alle medizinischen Daten (Blutdruck, Temperatur, Blutzucker und Gewicht) werden in einer App gespeichert. Das ist vorteilhaft, wenn man z.B. mit seinem Arzt die Werte durchsprechen will.
- Die Daten können exportiert werden, um sie in anderen Programmen weiter zu verarbeiten. Dabei wird sogar ein optisch ansprechender Bericht erstellt.
Und nun zu den negativen Erfahrungen.
- Besonders nachteilig ist es aus meiner Sicht, dass es nur eine Export-, aber keine Importfunktion gibt. Das zeigt sich dann, wenn man sein iPhone wechselt, weil man ein neues kauft oder weil ein Update von "VitaDock" fehlerhaft ist und man die App löschen und neu installieren muss. Dann sind alle Daten weg. Man hat sie zwar ggf. noch auf seinem Rechner. Nur bekommt man sie nie wieder auf sein iPhone. Leider hat Medisana bislang noch nicht auf meine Kritik reagiert und zwei Updates verstreichen lassen, ohne dass diese wichtige Funktion nachgerüstet wurde. Andere Hersteller von Medizinprodukten für das iPhone liefern diese Funktion seit der Version 1.0!
- Einmal erfasste Werte lassen sich nicht editieren! Das ist wirklich ärgerlich! Man kann zwar einen eingegebenen Wert auch später komplett löschen. Hat man jedoch vergessen, Daten wie Stimmung, Aktivität oder einen Freitext hinzuzufügen, steht man dumm da: Man kann es einfach nicht nachtragen! Eine Editierfunktion ist einfach nicht vorgesehen worden. Daran hat sich auch durch die letzten Updates nichts geändert.
- Ebenfalls problematisch: Hin und wieder wird bei einem gemessenen Blutdruckwert "Arr." angezeigt. Bis heute konnte ich keinen Hinweis in der App "VitaDock" finden, worauf mich diese Anzeige hinweisen soll. Ich kann daher nur vermuten, dass es sich um den Hinweis um eine Arrhythmie des Herzschlags, also eine Unregelmäßigkeit, hinweisen soll. Da so etwas ein ungesundes Phänomen ist, wäre es sehr hilfreich, wenn man dazu etwas in der App finden könnte.
- Damit sind wir gleich beim nächsten Problem. Habe ich bei einer Messung mit dem "CardioDock" eine "Arr."-Anzeige erhalten, so fügt "VitaDock" diese Anzeige allen danach folgenden manuellen Eingaben (Messung erfolgte mit einem anderen Blutdruckmessgerät) ebenfalls hinzu. Das ist irreführend. Denn es fand ja bei der manuellen Eingabe gar keine Messung mit dem "CardioDock" statt, welche die App hätte auswerten können. Erst wenn man eine weitere Messung mit dem "CardioDock" ausführt, bei der kein "Arr." angezeigt wird, wird dies Anzeige auch manuellen Eingaben nicht mehr hinzugefügt.
- Es ist nicht möglich, bei "VitaDock" zwischen Messwerten (ausgeführt mit "CardioDock") und manuellen Eingaben zu unterscheiden. Das wäre allerdings durchaus hilfreich, speziell wegen des unter Ziffer 4 erwähnten Problems.
- Seit einiger Zeit soll "VitaDock" die Anzeige des Akkuladezustands ermöglichen. Dummerweise funktioniert das bei mir überhaupt nicht. Die App zeigt immer noch den Ladezustand an, den der Akku hatte, als ich das Update mit der Ladezustandsanzeige eingespielt hat. Bis heute hat sich der "Wert" dieser Anzeige nicht geändert, obwohl der Akku schon mehrmals leer war.
- Und noch etwas, das mich stört: "VitaDock" unterbricht jede im Hintergrund laufende Musik, sobald die App gestartet wird. Das nervt ganz ungemein, da im Hintergrund laufende Musik eigentlich nur durch ankommende Anrufe unterbrochen werden sollte. Jedes Mal stutze ich, wenn dann gar kein Anruf kommt. Übrigens: Medisana, die Firma, die "Vitadock", "CardioDock" usw. vertreibt, hat früher ein Blutdruckmessgerät namens "iHealth" für das iPhone herausgebracht. Interessanterweise unterbricht der Start der entsprechenden App im Hintergrund spielende Musik nicht!
Mein Fazit:
"VitaDock" ist eine App mit guter Benutzeroberfläche und einfacher Bedienung, die allerdings auch noch entscheidende Schwächen hat. Einige davon gehören dringend behoben.